45 Referenz Testbilder in Full HD als Software Download
Diese Burosch Referenz Testbilder sind die visuelle Grundlage für die TV und Beamer Bildkontrolle bzw. Bildoptimierung - hier speziell im Bildformat 16:9, 1920 x 1080 Pixel, JPG

Nach der Bildoptimierung mit diesen Profi Referenz Testbildern von BUROSCH zeigt Ihr 2K Full HD TV Display diese beeindruckende Bildqualität.
Basic Testbilder für eine erste grundlegende Bildeinstellung: Bildformat, Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildschärfe (kostenfrei)
Universal Testbilder mit mehreren Funktionen für alle Grundeinstellungen auf einen Blick
Profi Referenz Testbilder zur Bildbeurteilung und -justierung
Realbilder zur Gegenkontrolle der Testbilder
Im Download inklusive ist unser Praxishandbuch "Medientechnik" als PDF - GRATIS!
99% positive Kundenzufriedenheit
Jedes dieser Full HD - Testbilder für die Bildoptimierung wurde speziell für diese TV-Bildauflösung entwickelt und hat eine individuelle Aufgabe entsprechend der ITU Norm Rec. 709.
Basic-Testbild Nr. 1: Bildformat/Overscan - für die korrekte Einstellung des Bildformats
Dokumentation

Basic-Testbild Nr. 2: Helligkeit/Brightness - für die korrekte Einstellung der Helligkeit
Dokumentation

Basic-Testbild Nr. 3: Kontrast/Contrast - für die korrekte Einstellung des Kontrasts
Dokumentation

Basic-Testbild Nr. 4: Farbe/Color - für die korrekte Einstellung der Farbe
Dokumentation

Basic-Testbild Nr. 5: Schärfe/Sharpness - für die korrekte Einstellung der Bildschärfe
Dokumentation
Universaltestbilder:
Universaltestbild "AVEC": Universeller geht es kaum.
Dokumentation

Universaltestbild "First-Check": Step by Step zur Bildoptimierung
Dokumentation

NEU: Universaltestbild "Ladies" - Version 2 (2016)
Erstmalig können Sie mit einem Universal-Testbild die komplette Bandbreite der Grundeinstellungen detailliert optimieren - normgerecht nach ITU Rec. BT 709
Dokumentation
Referenz-Testbilder für die Bildanalyse und -justierung:

Testbild "BCC": Bei einer perfekten Wiedergabe von Helligkeit und Kontrast müssen alle 25 Abstufungen von Ihrem Hintergrund unterscheidbar sein.
Dokumentation
Testbild "Black-Level": Für die Feineinstellung der Helligkeit
Dokumentation
Testbild "White-Level": Für die Feineinstellung des Kontrasts
Dokumentation

TV Testbild Black and White Level Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Blue Only Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Pixelfehler RGB128 Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

Testbild: 1 Pixel Lines Horizontal Vertikal Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Waveform Control Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Colorsweep Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Whitesweep_l_scale_0.5 Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Cosine Circles White 18.5625mhz Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Hilbert Pattern Black Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Hilbert Pattern White Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Siemens Star 64 Rays Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Zoneplate 4 Color scale 0.5 Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Zoneplate Gray Scale 0.5 Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild Black Gray Gradient 45 deg Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild CHV Pattern Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Testbild RGB Circles Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation
Realtestbilder und Realbilder zur perfekten Überprüfung Ihrer Einstellungen:

Realtestbild "Woman": Nur bei korrekter Einstellung von Helligkeit und Kontrast wird das gesamte Spektrum von dunkelstem Schwarz bis zum hellsten Weiß gleichmäßig abgestuft dargestellt. Nutzen Sie das Zusammenspiel aus Referenz- und Realbild für die optimale Bildkontrolle.
Dokumentation

Realtestbild "Winter Sun": Vergleichen Sie Ihre Einstellungen der Skala im unteren Teil des Bildes mit dem Realbild. Erst wenn der Himmel ohne Banding, die Spuren im Schnee klar und deutlich und die Farben optimal sichtbar sind, war Ihr Display-Tuning erfolgreich.
Dokumentation

Testbild BMPTE Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation
Realbild "Portofino": Genauso farbenfroh, detailgetreu und natürlich wie oben dargestellt, sollte dieses Realbild auch auf Ihrem TV-Display wiedergegeben werden.
Dokumentation

Realbild "Paraggi": Sollte Ihr Display zum Beispiel "überdrehte" Farben aufweisen, die Farbeinstellung also zu hoch sein, wird dies sofort und unmissverständlich an diesem Realbild deutlich.
Dokumentation

Realbild "Grand-Canyon": Bitte beachten Sie die extreme Tiefe dieses Realbildes. Besonders in den Wolken darf kein "Banding" sichtbar sein.
Dokumentation

TV Realbild fünf-euro-schein Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Realbild Hamburg Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

Realbild "Berliner Reichstag": Wenn die vorherige Bildoptimierung mit BUROSCH in der richtigen Reihenfolge und auf Basis unserer ausführlichen Dokumentation durchgeführt wurde, dann sollten Sie die feinen Stuckarbeiten an den Säulen und Simsen genau erkennen können.
Dokumentation

Realbild "Stuttgarter Bibliothek": Hier zeigt sich sehr deutlich, was Ultra HD zu bieten hat. Jedes noch so kleine Detail wird sichtbar, vor allem wenn Sie die Bildschärfe richtig justiert haben.
Dokumentation

Realbild "Dubrovnik": Ein Meisterstück der Fotografie und das bekannteste der BUROSCH-Realbilder. Aufgenommen mit der Nikon D800E zeigt dieses Realbild seine unübertroffene Bildschärfe, die sich insbesondere in den Millionen einzelner Dachziegel widerspiegelt. Natürlich nur auf einem perfekt eingestellten TV-Display oder Beamer.
Dokumentation
Lesen Sie auch den Bericht in der TV Test-Zeitschrift HDTV

Realbild "Obst": Absolut kein Farbstich darf die reinweiße Darstellung des Hintergrundes stören. Bitte beachten Sie die natürliche Farbwiedergabe.
Dokumentation

Realbild "Skyline": Bitte nutzen Sie dieses Realbild zur Kontrolle der perfekten, d.h. tiefsten Schwarzwiedergabe. Erst wenn dieses Realbild "Skyline" genauso dargestellt wird, wie in dieser Abbildung - also mit tiefschwarzem Hintergrund, ohne Doppelkonturen und mit punktuellen und klar abgegrenzten Lichtspots -, dann haben Sie alles richtig gemacht.
Dokumentation

TV Realbild Manhattan Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Realbild Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

TV Realbild Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation

Realbild "Steine": Überzeugen Sie sich bei diesem Realbild von einem perfekt eingestellten Display in Bezug auf die Schärfe, wenn die Vielzahl einzelner kleinster Steine sauber und klar voneinander getrennt visualisiert werden.
Dokumentation

TV Realbild Wood Full HD 1920 x 1080 Px.
Dokumentation
Hinweise zu Download und Anwendung:
Bitte nutzen Sie Full HD Testbilder für die Bildeinstellung eines Full HD Displays.
Bitte nutzen Sie Ultra HD Testbilder für die Bildeinstellung eines Ultra HD Displays
Bitte nutzen Sie 8K Testbilder für die Bildeinstellung eines 8K Displays
Bitte beachten Sie unsere ausführlichen Dokumentationen zu jedem einzelnen Testbild. Klicken Sie dazu auf das jeweilige Testbild oder auf den Begriff "Dokumentation". Darüber hinaus finden Sie unter den folgenden Links weiterführende Hinweise:
Auch Christian Trozinski - Chefredakteur der Testzeitschrift: HDTV - nutzt unser Referenz Testbild "Dubrovnik" und kommt zu folgendem Schluss (zum Bericht).
Die richtige Zuspielung der Referenz Testbilder
Für die Optimierung der Video Wiedergabe nutzen Sie bitte den HDMI Eingang in Ihrem TV. Stecken Sie dazu den USB Stick in die Schnittstelle Ihres Players, Receivers etc. So wird aus dem Original Farbraum 0 - 255 jetzt der Farbraum 16 - 235 für die korrekte Überprüfung des HDMI-Eingangs in Ihrem Fernseher entsprechend der ITU Norm Rec.709.
Jeder Eingang reagiert unterschiedlich, deshalb empfehlen wir Ihnen die individuelle Bildoptimierung mit BUROSCH für jeden HDMI Eingang, über den ein Gerät mit Ihrem TV verbunden ist. Priorität sollte allerdings bei der Bildoptimierung immer der HDMI Eingang für die Filmwiedergabe haben.
TV Bild: Die ermittelten Einstellwerte notieren Sie sich bitte und übertragen diese manuell auf den TV Eingang (z.B. Antenne, Satellit oder Kabel).
Die unterschiedliche Bildwiedergabe nach ITU Norm Rec. 709
1. Grundlegend hat jeder HDMI-Eingang den Farbraum 16 - 235
2. Grundlegend hat jeder USB-Eingang den Farbraum 0 - 255
HDMI hat immer Vorrang. Der USB-Eingang Ihres TVs ist grundsätzlich für die Fotowiedergabe geeignet. Nutzen Sie mehrere Geräte via HDMI, sollten Sie jeden Eingang individuell einstellen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Der Farbraum und der lange Weg zum BT.2020-Farbraum sowie aktuelle Informationen zu High Dynamic Range: HDR
Weitere Dokumentationen zur Bildoptimierung:
AVF-Bild: Das perfekte Fernsehbild
Bericht in der Zeitschrift SATVISION: Beste TV Bildqualität
Unsere Testbilder zur Bildoptimierung sind international urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten Gebrauch freigegeben. Mit dem Kauf erwerben Sie eine Einzellizenz und erkennen unsere AGBs an.
Diese Testbilder sind nur für die private Nutzung freigegeben. Die gewerbliche Nutzung der Burosch Testbilder bedarf einer gesonderten Lizenz. Info
Copyright - All Rights Reserved.
Um eine widerrechtliche Weitergabe unserer Testbilder zu dokumentieren, werden alle unsere Testbilder aus Gründen des Urheberechts und Kopierschutzes automatisch mit einem unsichtbaren "Wasserzeichen" markiert, welches aus einer fortlaufenden Nummer und dem Kaufdatum besteht.
BESSERE BILDQUALITÄT = MEHR FILMGENUSS